Gebrauchte Naked Bikes unter 5000 Euro

32 Nakedbikes im Vergleich

Auch wenn die Preise steigen, bleibt der Gebrauchtmarkt ein Paradies für Entdecker: Ich habe 32 Naked Bikes bis 5000 Euro gecheckt – mit Power, Charakter und jeder Menge Fahrspaß.

Manchmal reicht ein regnerischer Nachmittag und der innere Drang, das nächste Motorradabenteuer wenigstens in Gedanken zu starten und schon finde ich mich wieder tief versunken in den Untiefen des 1000PS-Gebrauchtmarkts. Es war einer dieser Tage, an denen die Neugier schneller klickt als der Verstand nicht schon wieder sagen kann. Ich hatte keine große Erwartung, vielleicht ein paar interessante Angebote doch was ich fand, war ein Schatz an Charakterbikes. Ganze 32 davon. Und das alles für unter 5000 Euro.

Die Magie der 5000er-Grenze

In Zeiten, in denen selbst 20 Jahre alte Modelle noch erstaunlich hoch gehandelt werden, wirkt die 5000-Euro-Marke wie ein letzter nostalgischer Fixpunkt in einem entgleisenden Preisgefüge. Doch trotz Inflation und Sammlerwahn gibt es sie noch die echten Naked Bike-Schmankerl, die nicht nur optisch, sondern auch technisch begeistern können. Klar, man muss Kompromisse machen. Kilometerstände zwischen 20.000 und 80.000 sind hier keine Ausnahme, und das Baujahr kann auch schon mal das letzte Jahrhundert gestreift haben. Aber was zählt, ist das Herz des Bikes und da schlagen viele dieser Modelle lauter als manch moderne Glanznummer.

Vom Vernunftsfahrer bis zum Kurvenräuber – alles dabei

Was mich bei der Auswahl dieser 32 Bikes besonders geflasht hat, war die Vielfalt. Da steht neben der zuverlässig-braven Honda CB500F ein wild gewordener Einzylinder in Form der KTM 690 Duke. Die Ducati Monster 900S i.e. kokettiert mit italienischem Charme und dem unvermeidlichen Zahnriemenwechsel, während eine Yamaha MT-07 mit spielerischer Präzision um die Ecke tänzelt. Egal ob du die bodenständige Vernunft eines Honda NC700S suchst oder die feurige Attitüde einer Triumph Street Triple 675 R in dieser Galerie wird jeder fündig.

Charakterfragen statt Checkheft

Natürlich spielt der technische Zustand eine Rolle aber bei vielen dieser Motorräder entscheidet letztlich der Charakter. Die Suzuki SV650 zum Beispiel, ein alter Bekannter, den ich persönlich nie wirklich gehen lassen konnte. Der V2 schnurrt, der Durchzug ist da, das Handling eine Offenbarung. Oder die Husqvarna Vitpilen 401: Klein, frech, stylisch und mit einem Hauch von Hipster.

Echte Emotionen für wenig Geld

Was mich an der Recherche so begeistert hat, ist die Erkenntnis, wie viel Motorrad man für vergleichsweise wenig Geld bekommen kann. 5000 Euro das klingt nach einem fairen Preis für ein gebrauchtes Alltagsfahrzeug. Aber in dieser Klasse bekommt man mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Man bekommt Bikes, die dich zum Grinsen bringen, die im Winkelwerk nach Aufmerksamkeit schreien, die nach Benzin riechen und nach Freiheit klingen.

Die Auswahl richtet sich nicht nur an Neulinge mit frischem A2-Führerschein. Auch erfahrene Biker, die eine günstige Zweitmaschine für den Alltag suchen, oder jene, die einfach mal ein wenig Abwechslung brauchen, finden hier jede Menge Spielzeug. Manche Maschinen wie die BMW R 1150 R sind echte Kilometerfresser mit boxerhafter Gemütlichkeit, andere wie die KTM 990 Super Duke fordern Mut, Nerven und einen kurzen Weg zur nächsten Tankstelle.

Fazit: Die nackte Wahrheit hat viele Gesichter

Selten war der Reiz so groß, sich durch den Gebrauchtmarkt zu klicken. Selten war die Bandbreite an Möglichkeiten so vielfältig. Und selten war mir so klar: Man braucht nicht immer das Neueste vom Neuen, um richtig Spaß zu haben. Diese 32 Bikes zeigen, was möglich ist mit Charakter, mit Geschichte und oft mit einer unerwarteten Portion Charme. Lasst euch inspirieren, klickt euch durch und vielleicht wartet ja euer ganz persönlicher Glücksgriff gleich hinter dem nächsten Link.

Bericht vom 01.05.2025 | 23.418 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts