EICMA 2025 - Motorrad Neuheiten 2026
Die Motorradwelt zeigt in Mailand die Highlight-Modelle 2026
Alle neuen Bikes der EICMA 2025 in einem Bericht. Die Bilder machen Lust auf das Motorradjahr 2026! Hier bekommst du alle Infos an einem Ort!
Aprilia Neuheiten 2026 – Roller, Replica und Factory-Optik
Aprilia bringt gleich mehrere Updates und eine echte Neuheit mit nach Mailand. Mit dem SR GT 400 erweitert die Marke ihr Rollerangebot in Richtung der Mittelklasse. Der Crossover-Scooter soll zwischen Stadtverkehr und Landstraße beides abdecken: aufrechtere Sitzposition, längere Federwege und ein kräftiger 400-Kubik-Einzylinder. Im sportlichen Segment steht die RS 457 GP Replica im Fokus. Sie kombiniert die kompakte 457er-Plattform mit einer GP-inspirierten Lackierung und Ausstattung, um den Einsteigern die MotoGP-Karotte vor die Nase zu halten. Darüber hinaus zeigt Aprilia ihre Factory-Range mit neuen Grafiken,
Benda Neuheiten 2026 auf der EICMA
Benda zeigt auf der EICMA 2025 ein stark erweitertes Modellprogramm, das deutlich macht, wie ernst die Marke ihren europäischen Markt nimmt. Im Zentrum steht das P51 Hybrid Boxer Concept, ein seriennahes Konzeptbike, das klassische Ingenieurskunst mit moderner Hybridtechnik verbindet. Der 170°-Boxermotor arbeitet mit einem Axial-Flux-Elektromotor zusammen, beide vereint im sogenannten Benda Direct Drive. Das System liefert 46 kW, beschleunigt das nur 175 kg schwere Motorrad in unter vier Sekunden auf 100 km/h und vermittelt ein ungewöhnlich direktes, elastisches Fahrgefühl ein technisches Statement, das Benda spürbar von der Konkurrenz abhebt.
Auch im Serienbereich legt die Marke nach. Die LFC 700 PRO steht überarbeitet bei den Händlern: Der Rahmen ist versteift, die Luftfederung in Höhe und Härte einstellbar, und ein neuer Kühler sorgt für bessere Temperaturführung. Die Napoleonbob 250 bleibt im Programm, wird aber ab Frühjahr auch als 125er angeboten optisch identisch, technisch vereinfacht, und klar auf Einsteiger ausgerichtet. Im Scooter-Segment erweitert die Chinchilla 350 CVT das Angebot. Der V2-Motor leistet 19 kW, das stufenlose Automatikgetriebe zielt auf komfortorientierte Fahrerinnen und Fahrer. Marktstart ist für Frühjahr 2026 geplant. Dazu kommt die Rock 250 CVT, deren Design und Technik komplett überarbeitet sind. Varianten mit 125 und 300 cm³ sind in Vorbereitung und sollen ebenfalls 2026 folgen.
Ein besonderes Highlight bleibt die Dark Flag 950. Der eigens entwickelte V4-Motor leistet 80 kW und sorgt bei nur 242 kg Fahrfertiggewicht für beeindruckende Werte. Der Leichtbau, die 4-in-4-Auspuffanlage und die neue Elektronik mit Tempomat und Zylinderabschaltung zeigen, dass Benda hier Premium-Anspruch verfolgt. Ebenfalls für 2026 vorgesehen ist die **Rock 707 BEC, die mit elektronischer Kupplung (Benda Electronic Clutch) und Luftfederung der zweiten Generation die Mittelklasse technisch modernisiert. Im ATV-Bereich bringt die Marke mit der Redstone-Serie neuen Schwung in den Markt. Das Redstone 550 R2 setzt mit V2-Motor, selektierbarem Allradantrieb, TFT-Display, Heizgriffen und Beadlock-Felgen neue Maßstäbe. Darüber rangiert die Redstone 1000, die mit 98 PS im Frühjahr 2026 folgt und sowohl in Standard- als auch Mud-Version erscheinen soll.
BMW Neuheiten 2026 – Konzeptstudien und F 450 GS
BMW nutzt die EICMA, um zwei Visionen zu präsentieren. Der Vision CE Roller basiert auf dem CE 04, trägt aber ein Dach und soll sich selbst balancieren können. Mit dieser Studie zeigt BMW die mögliche Richtung künftiger urbaner Mobilitätslösungen. Parallel steht das Concept RR im Mittelpunkt der sportlichen Sparte. Es dient als Ausblick auf die nächste Generation der Superbikes mit rund 220 PS und Technologie-Anleihen aus der Superbike-WM.
Ergänzend dazu gibt es Modellpflegen und neue Farben in mehreren Baureihen. Als einzige echte Neuheit zeigt BMW die F 450 GS. Mit der neuen F 450 GS bringt BMW Motorrad eine vollwertige GS in die 48-PS-Klasse. Das Modell überträgt die typische GS-DNA in ein kompakteres, leichteres Format und soll vor allem Einsteiger sowie Wiedereinsteiger ansprechen, die Wert auf Vielseitigkeit und moderne Technik legen. Mit Features wie der neuen Easy Ride Clutch und leichten Magnesiumbauteilen will BMW nach eigener Aussage neue Maßstäbe in diesem Leistungssegment setzen.
CFMOTO Neuheiten 2026
Paukenschlag aus China. Als neueste Ergänzung der MT- Reihe und als bisher größtes Produkt des Joint Ventures mit KTM zeigt CFMOTO die 1000 MT-X. Damit stößt der chinesische Hersteller in neue Sphären vor, 21 Zoll vorne und reichlich Elektronik machen die Liter-Adventure zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten in der oberen Mittelklasse.
Ducati Neuheiten 2026 auf der EICMA
Ducati reist mit einem der größten Messeauftritte an. Die Multistrada V4 RS kombiniert den Desmosedici-Stradale-Motor mit 180 PS, kürzerer Übersetzung, Öhlins EC 2.0-Fahrwerk und geschmiedeten Rädern. Der Fokus liegt auf sportlicher Langstrecken-Performance. Die Diavel V4 RS bildet das exklusive Gegenstück: 182 PS, Carbon- und Titan-Bauteile, Brembo Stylema-Monoblocks und eine auf 182 PS erstarkte Variante des Desmosedici-V4.
Auch die Monster zeigt sich überarbeitet. Der neue 890-Kubik-V2 leistet 111 PS, das Gewicht sinkt auf 175 Kilogramm. Rahmen, Schwinge und Motorblock wurden auf Leichtbau getrimmt.
Mit der Panigale V4 R legt Ducati technisch nach 218 PS in der Straßenversion, 235 PS im Racing-Trim, dazu neue Aero-Elemente und die Ducati Racing Gearbox. Die Multistrada V4 Rally erhält ein Update mit optimiertem Fahrwerksalgorithmus, Kombibremssystem und verfeinerter Aerodynamik.
Ergänzt wird der Messeauftritt durch zwei Vorserienmodelle, die den Blick auf die DesertX und die Desmo 450 Enduro 2026 eröffnen. Parallel werden auch die Panigale V2 FB63 und MM63 gezeigt Sondermodelle mit limitiertem Farbdesign. Dazu stellt Ducati in Mailand mehrere Werksmaschinen aus: die Desmosedici GP von Marc Márquez, die Panigale V4 R von SBK-Pilot Nicolò Bulega sowie die Desmo 450 MX und Desmo 250 MX der Motocrosser Tony Cairoli und Alessandro Lupino.
Honda Neuheiten 2026 – zwei Welten, ein Messestand
Mit der Honda WN7 zeigt die Marke ihr erstes vollelektrisches Motorrad jenseits der Rollerklasse. 130 Kilometer Reichweite, Schnellladung auf 80 % in 30 Minuten und eine fahrfertige Masse von 217 Kilogramm machen sie zu einem alltagstauglichen E-Naked.
Daneben steht die CB1000F, angetrieben vom Fireblade-Vierzylinder mit 122 PS und 103 Nm. Kurvenabhängige Elektronik und ein überarbeiteter Rahmen sollen Handling und Stabilität verbessern.
Die CB1000GT ergänzt das Programm als möglicher Tourer mit stärkerem Fokus auf Langstrecke. Farb- und Ausstattungspakete für Modelle wie Rebel 1100, Forza 750, ADV 350, CB-Baureihe und NT1100 runden Hondas Messeauftritt ab.
Spannend, wenn auch noch nicht klar, ob dieser Prototyp je so kommen wird ist das V3-E-Kompressor Concept. Die Leistung des V3 soll mit der eines 1200 Kubikbikes vergleichbar sein.
Kawasaki Neuheiten 2026 – Technikpflege und Modellrückkehr
Die neue Z1100 ersetzt die bis 2020 produzierte Z1000. 136 PS, 113 Nm, Ride-by-Wire, Quickshifter und schräglagenabhängige Systeme sind Serie. Die SE-Version ergänzt Öhlins-Fahrwerk und Brembo-Monoblocks.
Mit der Z650 S überarbeitet Kawasaki die Optik und Ergonomie ihrer Mittelklasse. Sitzbank, Lenker und Rasten wurden neu positioniert, ein TFT-Display und Traktionskontrolle gehören jetzt zur Grundausstattung.
Nach 19 Jahren kehrt die KLE500 zurück. Der 451er-Twin aus der Z500 leistet 45 PS, bietet 210 mm Federweg vorn und 200 mm hinten klassischer Allround-Auftritt mit minimaler Elektronik.
Außerdem zeigt man eine ZX-10 R & RR, superscharf für 2026 und eine vollkommen zu Recht optisch nur zart überarbeitete, aber technisch auf den neuesten Stand gebrachte Z900RS.
Livewire Neuheiten 2026
Der erste Roller der Marke erblickt 2026 das Licht der Welt. Eine öhlins-veredelte S2 Alpinista Corsa zeigt was am sportlichen Ende der S2 Plattform möglich ist und kleine Funbikes runden die Livewire Neuheiten 2026 ab.
Moto Guzzi Neuheiten 2026 – Feinarbeit und neue Optik
Moto Guzzi bringt zur EICMA keine völlig neuen Modelle, sondern setzt auf Detailpflege. Die gesamte Modellpalette von V7 Stone bis V100 Mandello erhält neue Farbvarianten und grafische Anpassungen.
Moto Morini Neuheiten 2026 – Leichte Reiseenduros in der A2 Klasse
Mit der neuen Kanguro 300 bringt Moto Morini einen legendären Namen zurück auf die Bühne diesmal als kompakte, leichte Adventure-Enduro mit modernster Technik. Die Maschine verbindet klassische Offroad-Gene mit zeitgemäßer Alltagstauglichkeit und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes, vielseitiges und authentisches Motorrad suchen. Ihr Design stammt aus dem Moto-Morini-Stylecenter in Italien und interpretiert die ikonischen Linien der Kanguro aus den 1980er-Jahren neu schlank, funktional und harmonisch proportioniert. Unter dem robusten Stahlrahmen arbeitet ein 300-ccm-Einzylinder mit 34 PS, der seine Leistung gleichmäßig und gut dosierbar abgibt. 21-Zoll-Vorderrad, 18-Zoll-Hinterrad, 250 Millimeter Federweg und ein geringes Gewicht von 145 Kilogramm (153 kg in der Rally-Version) unterstreichen den Offroad-Anspruch. Die Kanguro 300 kommt in zwei Varianten: als alltagstaugliche Basisversion und als Rally-Version mit tiefer Frontkotflügel, kleiner Scheibe und spezifischen Details für ambitionierte Touren. Beide Modelle sind A2-tauglich, bieten eine moderate Sitzhöhe von 880 Millimetern und kombinieren italienisches Design mit einem klaren Fokus auf Abenteuerlust, Kontrolle und Fahrspaß auf der Straße wie im Gelände.
Piaggio Neuheiten 2026 – Jubiläum mit Stil
Piaggio feiert 25 Jahre Beverly. Zum Jubiläum wird die Baureihe mit einer speziellen 25th Anniversary Edition ausgestattet. Spezielle Metallic-Farbtöne, geprägte Logos und nummerierte Embleme kennzeichnen das Modell. Technisch bleibt der Beverly unverändert Fokus liegt auf Design und Ausstattung.
Suzuki Neuheiten 2026 – Klassiker neu interpretiert
Die GSX-R1000R 2026 erscheint zum 40-jährigen Jubiläum der GSX-R-Familie. Der Vierzylinder leistet 195 PS, 110 Nm und bietet Winglets, IMU-Assistenz und überarbeitete Einspritzung.
Neu vorgestellt wird die SV 7 GX. Das Crossover-Bike auf Basis der SV650 - ja der Motor schafft jetzt Euro 5+! - kombiniert den bekannten V-Twin mit mehr Federweg, breiterem Lenker und touringorientierter Ergonomie.
Zudem zeigt man den ersten E-Roller der Marke. Der E-Acess soll vor allem im urbanen Bereich punkten.
Triumph Neuheiten 2026 – neue Segmente und Technikpflege
Mit der TF 450-X steigt Triumph in den Motocross-Bereich ein. Der Einzylinder leistet 62,4 PS und bietet Launch-Control, Traktionskontrolle und zwei Fahrmodi.
Die Scrambler 900 erhält Showa-Fahrwerk, Alu-Schwinge und neue Bremsanlage, während Speedmaster und Bobber nun 14-Liter-Tanks besitzen.
Alle Bonneville-Modelle kommen ab 2026 mit IMU. Die Trident 800 ergänzt das Portfolio als sportlicheres Naked Bike oberhalb der 660er.
Vespa Neuheiten 2026 – Klassiker in neuer Aufmachung
Vespa bringt zur Messe mehrere Modellvarianten. Die Primavera und Sprint S erscheinen in überarbeiteten Farben und Materialien. Zwei Sondereditionen markieren das Jubiläumsjahr: Vespa Primavera 80th und Vespa GTS 80th. Beide erhalten spezielle Zierlinien, Lederoptik-Sitzbänke und nummerierte Plaketten. Vespas Strategie bleibt klar: Evolution im Detail, Erhalt des ikonischen Designs.
Yamaha Neuheiten 2026 – Fahrhilfen und Komfort
Die WR125R kehrt zurück. 15 PS, variable Ventilsteuerung und KYB-Fahrwerk bringen bekannte Werte auf aktuelle Technik.
Die Tracer 7 GT Y-AMT erhält Ride-by-Wire, neue Assistenzsysteme, TFT-Display und überarbeitete Ergonomie. Das halbautomatische Getriebe folgt 2026.
Die Ténéré 700 World Raid erhält erstmals IMU, Fahrmodi und Tempomat ein deutlicher Schritt Richtung Elektronik.
Im Stadtsegment modernisiert Yamaha den NMAX 125. Das neue elektrische CVT-Getriebe bietet zwei Modi (Town/Sport) und manuelle Eingriffsmöglichkeit.
Das Topmodell TMAX bekommt eine geile Sonderlackierung und die R7 bekommt das Euro 5+ Update sowie eine angepasste Optik.