GASGAS Offroad-Modelle 2026 mit Technik- und Designupdate

Frischer Look und mehr Praxistauglichkeit fürs Gelände

GASGAS frischt seine komplette Offroad-Palette für 2026 auf. Mit neuem Design, technischen Detailverbesserungen und praktischen Upgrades sollen MX, Enduro und EX für harte Einsätze gerüstet sein.

von Der Horvath am 22.08.2025

KTM gibt mit seinem Markenportfolio wieder Vollgas! Nach KTM und Husqvarna bringt auch die spanische Devision von GASGAS wieder zahlreiche Neuheiten für 2026. Neben einem klar erkennbaren Designupdate umfasst die Überarbeitung der GASGAS Palette auch technische Optimierungen an Fahrwerk, Kühlsystem, Elektrik und Ergonomie. Vom 2-Takt-Motocrosser bis zum Cross-Country-Modell EX 300 sollen die Bikes noch besser für ihren Einsatzzweck vorbereitet sein.

Überarbeitetes Design: Schwarz ist das neue Rot

Optisch fallen die 2026er-GASGAS-Modelle sofort auf. Statt rotem Sitzbezug gibt es jetzt durchgehend eine schwarze Gripper-Sitzbank. Ergänzt wird der Look durch schwarze eloxierte Felgen, NEKEN-Lenker mit neuem Lenkerpolster und ein durchgängiges, neu gestaltetes Grafikpaket. Die komplette Serie wirkt dadurch laut Hersteller deutlich kraftvoller und moderner.

Technik-Updates für alle GASGAS Modelle 2026

Neben dem Designupdate legt GASGAS auch technisch Hand an. Ein neu entwickelter Schutzdeckel für die Benzinleitung soll die Haltbarkeit im harten Offroadeinsatz erhöhen. Bei den 2-Takt-Modellen wurde der Kabelbaum neu verlegt - mit dem Ziel, die Zuverlässigkeit weiter zu verbessern. Außerdem kommt bei sämtlichen Enduro-Modellen nun serienmäßig ein Kühlerlüfter zum Einsatz.

GASGAS MC-Modelle 2026: Motocross-Bikes mit gezielten Verbesserungen

Im Motocross-Segment bleibt GASGAS dem bekannten Modell-Lineup treu: MC 125, MC 250 (2-Takt) sowie MC 250F und MC 450F (4-Takt) decken die Kerngruppen ab. 2026 sollen laut Hersteller überarbeitete Federelemente, neue Graphics und die bewährte Throttle Body Injection für saubere Leistungsentfaltung sorgen. Hinzu kommt ein werkzeuglos einstellbares Fahrwerk (WP XACT mit AER-Technologie vorne und XACT-Federbein hinten).

GASGAS Enduro-Modelle 2026: Mit Kühlerlüfter und Setup-Updates

Auch im Enduro-Bereich zieht GASGAS 2026 nach. Die 2-Takt EC 300 bekommt laut Hersteller ein überarbeitetes Fahrwerkssetup, das sowohl Traktion als auch Komfort verbessern soll. Das 4-Takt-Lineup besteht weiterhin aus der EC 350F und der EC 500F. Beide basieren auf einer bekannten Plattform und sollen mit einem serienmäßigen Kühlerlüfter besser für harte Bedingungen gerüstet sein.

GASGAS EX 300 2026: Exklusives Cross-Country-Modell

Fürs Cross-Country-Segment bleibt 2026 nur ein Modell im Programm: die EX 300. Die 2-Takt-Maschine mit 6-Gang-PANKL-Getriebe, Closed Cartridge-Gabel von WP und 9-Liter-Tank richtet sich an Fahrer, die Tempo und Effizienz auf längeren Strecken verbinden möchten. Mit 18-Zoll-Hinterrad und DUNLOP-Bereifung (AT82) hebt sich die EX 300 klar von den MX- und Enduro-Schwestern ab.

Technische Highlights der GASGAS Offroad Modelle 2026

Gemeinsame technische Highlights:

  • Neue schwarze Felgen
  • NEKEN-Lenker
  • Neuer schwarzer Gripper-Sitzbezug
  • Neue Graphics
  • Neuer Schutzdeckel für die Benzinleitung
  • Optimierte Kabelführung bei 2-Taktern
  • Throttle Body Injection
  • Elektronische Auslasssteuerung
  • Ergonomische Verkleidung
  • Aluminium-Gussschwinge
  • Geschmiedete Gabelbrücken
  • BRAKTEC-Hydraulikkupplung

Technische Highlights - Motocross:

  • WP XACT-Gabel mit AER-Technologie
  • WP XACT-Federbein (300 mm Federweg)
  • Throttle Body Injection mit Vormischung bei 2-Taktern
  • MAXXIS MX-ST-Reifen

Technische Highlights - Enduro:

  • WP XPLOR-Gabel mit Open-Cartridge-System
  • WP XACT-Federbein mit Umlenkung
  • MAXXIS MaxxEnduro-Reifen

Technische Highlights - Cross Country:

  • 6-Gang-PANKL-Getriebe
  • WP XACT Closed Cartridge-Gabel
  • 9-Liter-Tank
  • 18"-Hinterrad
  • DUNLOP GEOMAX AT82: 110/100-18 hinten, 80/100-21 vorne

FAQ: GASGAS Offroad-Modelle 2026

Wie viele Modelle umfasst die GASGAS Offroad-Range 2026?

Die GASGAS Offroad-Range 2026 umfasst Motocross-, Enduro- und ein Cross-Country-Modell. Dazu zählen MC 50, MC 65, MC 85, MC 125, MC 250, MC 250F, MC 450F, EC 300, EC 350F, EC 500F und die EX 300.

Welche Neuerungen gibt es bei der GASGAS MC 125 und MC 250 2026?

Die GASGAS MC 125 und MC 250 2026 erhalten Throttle Body Injection mit Vormischung, überarbeitete Kabelführung, neue Optikdetails und werkzeuglos einstellbare WP-Federelemente.

Was ist neu an der GASGAS EC 300 2026?

Die GASGAS EC 300 2026 erhält ein überarbeitetes Fahrwerkssetup sowie einen serienmäßigen Kühlerlüfter. Dazu kommen neue Grafik- und Ergonomiedetails.

Was unterscheidet die GASGAS EX 300 2026 von den Enduro-Modellen?

Die GASGAS EX 300 2026 nutzt ein 6-Gang-PANKL-Getriebe, eine WP XACT Closed Cartridge-Gabel, einen 9-Liter-Tank und ein 18-Hinterrad mit Dunlop-Bereifung.

Welche Federung kommt bei den GASGAS Enduro-Modellen 2026 zum Einsatz?

Bei den GASGAS Enduro-Modellen 2026 kommt eine WP XPLOR-Gabel mit Open-Cartridge-System vorne und ein WP XACT-Federbein mit Umlenkung hinten zum Einsatz.

Welche Reifen sind auf den GASGAS Motocross-Modellen 2026 montiert?

Auf den GASGAS Motocross-Modellen 2026 werden MAXXIS MX-ST-Reifen verwendet.

Welche technischen Upgrades erhalten alle GASGAS Modelle 2026?

Alle Modelle erhalten unter anderem schwarze Felgen, NEKEN-Lenker, eine schwarze Gripper-Sitzbank, einen neuen Schutzdeckel für die Benzinleitung und neue Graphics.

Welche Farbänderungen wurden bei der GASGAS Offroad-Range 2026 vorgenommen?

Die Modelle erhalten schwarze Felgen, schwarze Lenker und eine komplett schwarze Sitzbank. Dazu kommen neue, durchgängige Graphics.

Ist die Throttle Body Injection bei allen 2-Taktern der GASGAS Offroad-Range 2026 verbaut?

Ja, die Throttle Body Injection kommt bei allen 2-Takt-Modellen der GASGAS Offroad-Range 2026 zum Einsatz.

Welche Zielgruppen spricht GASGAS mit den 2026er Modellen an?

Die Modellpalette richtet sich an MX-Fahrer, Enduro-Enthusiasten, Cross-Country-Fahrer sowie Nachwuchsfahrer mit den MC 50, MC 65 und MC 85.

Empfohlene Berichte

Weitere Neuheiten