BMW CE 04 2025 vorgestellt
Der Stromer mit Stil im urbanen Dschungel
Mit dem CE 04 hat BMW vor einiger Zeit einen elektrischen Roller auf die Straße gebracht, der inzwischen regelmäßig für Aufmerksamkeit sorgt - sei es durch seine ungewöhnliche Formensprache oder seine Positionierung als „urbaner Zukunftsbegleiter“. Nun wurde das Modell in mehreren Punkten überarbeitet. Der CE 04 bleibt elektrisch, bleibt auffällig - und liefert einige technische und funktionale Neuerungen.
Form folgt Funktion - mit Ecken, Kanten und Charakter
Beim ersten Anblick fällt der CE 04 vor allem durch sein futuristisches, beinahe skulpturales Design auf. Ob als Basic in Lightwhite, als Avantgarde in Gravity Blue mit gelben Akzenten oder als Exclusive in elegantem Spacesilver, dieser Roller möchte gesehen werden - aber nicht protzen. Die Verkleidung ist flächig, das Heck schwebend, die Front kantig - urbanes Statement statt Retro-Romantik.
Neu in der Exclusive-Ausstattung: ein großes Windschild, integrierte Handprotektoren, beheizte Griffe und ein Komfortsitz samt Sitzheizung. Klingt nach Touring, passt aber auch in die Innenstadt, besonders an kalten Morgen mit Gegenwind und Stau.
Technik des CE 04 2025 - solide durch den Stadtbetrieb
Leistungsmäßig liegt der CE 04 mit bis zu 31 kW (42 PS) im oberen Bereich dessen, was in der Klasse der elektrischen Roller üblich ist. Auch bei der Beschleunigung auf 50 km/h in 2,6 Sekunden dürfte er im urbanen Alltag kaum überfordert wirken. Die Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h erweitert den Einsatzbereich ein wenig - wobei sich die Frage stellt, wie es da in Kombination mit dem Windschild auf der Autobahn laufen wird.
Die Reichweite liegt laut Hersteller bei etwa 130 Kilometern - ein realistischer Wert für Pendelstrecken oder alltägliche Kurzstrecken. Wer längere Touren plant, muss sich mit der Ladeinfrastruktur auseinandersetzen oder einen Zwischenstopp einplanen. Geladen wird an Haushaltssteckdosen, Wallbox oder öffentlicher Ladesäule. Mit dem optionalen Schnelllader lässt sich die Batterie in rund 45 Minuten von 20 auf 80 Prozent bringen - klingt nach einer guten Investition!
Fahren mit System - Fahrmodi, Traktion, Sicherheit auf dem CE 04 2025
Der CE 04 bietet serienmäßig ganz klassisch drei Fahrmodi: ECO, RAIN und ROAD. Wer es besonders dynamisch mag, kann per Option den DYNAMIC-Modus freischalten - für schnellere Gasannahme und mehr Fahrspaß. Die Traktionskontrolle ASC regelt das Durchdrehen am Hinterrad, optional gibt es DTC mit Schräglagenfunktion. Auch die Bremsen sind nicht von gestern: vorne Doppelscheibe, hinten Einzelscheibe, dazu ABS - auf Wunsch sogar mit Kurvenfunktion (ABS Pro).
Die Konstruktion basiert auf einem tubularem Stahlrahmen, mit 15-Zoll-Rädern und klassischer Teleskopgabel. Das soll ein stabiles, sicheres Fahrgefühl ergeben - besonders in der Stadt, wo schnelle Richtungswechsel zur Tagesordnung gehören.
Ausstattung – digital, übersichtlich, funktional
Ein Highlight des CE 04 ist das serienmäßige 10,25-Zoll-TFT-Display, das Navigation, Fahrzeugstatus, Medien und Smartphone-Anbindung integriert. Die Darstellung ist gestochen scharf, die Bedienung intuitiv. Zusätzliche Halterungen oder Navi-Geräte braucht man nicht mehr. Auch das Smartphone-Fach mit aktivem Lüfter und USB-C-Anschluss wird viele begeistern. Bei der Beleuchtung setzt BMW komplett auf LED-Technologie. Wer mag, kann sich zusätzlich für das Adaptive Headlight Pro entscheiden, das Kurven besser ausleuchtet. Kleine Extras wie Welcome- und Goodbye-Lichteffekte runden das Paket ab.
Fazit - ein Roller mit Anspruch, aber ohne Allüren
Der BMW CE 04 mag kein Gefährt für Traditionalisten sein. Er will nicht klassisch, nicht nostalgisch sein - sondern praktisch, modern, digital, emissionsfrei und dabei trotzdem charakterstark. Er richtet sich an Menschen, die mehr wollen als bloße Fortbewegung. Die ein Fahrzeug suchen, das alltagstauglich, technologisch durchdacht und dabei optisch eigenständig ist. Er ist ein klares Angebot an eine neue Generation von Stadtfahrenden - mit offenen Steckdosen, wenig Geduld für Lärm und genug Sinn für Technik, um sich beim nächsten Ampelstart auf 2,6 Sekunden zu freuen. Weitere Infos gibt es direkt bei BMW auf der offiziellen Website.