Hondas günstiges Naked Bike: CB125F kommt neu 2026
Neue Technik trifft frisches Design
Mit dem Modelljahrgang 2026 präsentiert Honda eine überarbeitete Version der preislich attraktiven CB125F. Die neue Generation kombiniert bewährte Alltagsqualitäten mit technischer Innovation und richtet sich an Einsteiger und Pendler gleichermaßen.
Technisches Highlight: Start-Stop-Automatik mit manuellem Getriebe
Ein Novum im Honda-Portfolio ist die Kombination aus manuellem Schaltgetriebe und Start-Stop-Automatik. Diese Technologie war bislang nur Roller-Modellen wie dem SH125i oder der Gold Wing mit DCT vorbehalten. Die Start-Stop-Funktion schaltet den Motor bei Stillstand automatisch ab - etwa an Ampeln - und reduziert so Emissionen und Kraftstoffverbrauch. Beim Einkuppeln startet das Aggregat erneut.
Neuer eSP-Motor erfüllt Euro 5+ Norm
Für den Vortrieb sorgt ein optimierter eSP (Enhanced Smart Power)-Einzylindermotor. Die aktualisierte Motorsteuerung (ECU), ein verbesserter Katalysator und eine zweite Lambda-Sonde ermöglichen die Einhaltung der strengen Euro 5+ Abgasnorm. Dabei bleibt die CB125F gewohnt sparsam: Mit einem Verbrauch von nur 1,4 Litern auf 100 km sind Reichweiten von über 700 km mit dem 11-Liter-Tank möglich - ideal für den täglichen Arbeitsweg.
Modernisierte Ausstattung mit TFT-Display und Konnektivität
Ein zentrales neues Ausstattungsmerkmal ist das 4,2 Zoll große TFT-Farbdisplay, das erstmals in der CB125F-Serie verbaut wird. Es bietet Honda RoadSync-Konnektivität, über die sich Navigationsfunktionen, Nachrichten und Musik steuern lassen. Eine praktische USB-C-Ladebuchse in Lenkerhöhe erlaubt das Laden von Smartphones unterwegs.
Optisch orientiert sich die CB125F stärker an den größeren Modellen der CB-Reihe. Ein kantigerer Tank, neue Seitenverkleidungen, ein sportlicher Bugspoiler sowie ein schwarzes Windschild verleihen dem Leichtkraftrad einen dynamischeren Auftritt. Die LED-Lichttechnik mit vertikaler Lichtsignatur sorgt für moderne Optik und bessere Sichtbarkeit.
Honda CB125F 2026 Farben und Preis
Der neue Jahrgang ist in drei Lackierungen erhältlich: Imperial Red Metallic, Matt Marvel Blue Metallic sowie dem neuen Mat Axis Gray Metallic. Preise sind aktuell noch nicht bekannt, die Vorgängerin hat sich jedoch je nach Markt bei rund 3.000 Euro befunden - ein Preis den Honda bestimt halten will, damit das A1 Naked Bike weiterhin für Einsteiger und Pendler interessant bleibt.