Öhlins Fahrwerkskit für Zontes 350E
Mehr Kontrolle für den City-Cruiser
Öhlins bringt ein Fahrwerksupgrade für den Zontes 350E - besseres Handling, mehr Stabilität und hochwertigere Optik für den Mittelklasse-Roller.
Der Zontes 350E ist ein großer Maxi-Scooter mit sportlicher Linienführung und einem 349ccm-Einzylindermotor, der mit rund 36 PS zu den kräftigeren Vertretern seiner Klasse gehört. Auch wenn der Roller auf dem deutschen Markt kein Stückzahlenheld ist, bietet er für technikaffine Individualisten eine solide Basis für gezielte Verbesserungen.
Öhlins STX 36 Stoßdämpfer für Zontes 350E: Technik wie bei den Großen
Der Öhlins STX 36 bringt Racing-Feeling ins Rollersegment. Der Einrohr-Gasdruckstoßdämpfer mit Piggyback-Reservoir wird für den Zontes 350E in einer längen- und hubspezifischen Variante angeboten. Laut Hersteller soll der Dämpfer mit einstellbarer Zug- und Druckstufe sowie Federvorspannung ein deutlich stabileres und präziseres Fahrverhalten ermöglichen. Gerade bei flotter Fahrt durch die City oder wenn es durch das Winkelwerk der Landstraßen geht, kann dieses Upgrade den Unterschied machen.
Die Gesamtlänge liegt bei 367,5 mm, der Hub bei 97,5 mm. Mitgeliefert werden alternative Federn (66520-016), um das Setup auf Fahrergewicht und Einsatzzweck abzustimmen. Der verwendete Dämpfertyp S36PR1C1 ist bekannt aus anderen Performance-Upgrades aus dem Hause Öhlins - robust, servicefreundlich, klar auf Performance getrimmt.
Gabelfederkit FSK 180: Nachschärfen ohne Komplettumbau
Das Öhlins FSK 180 Gabelfederkit richtet sich an Fahrer*innen, die beim Vorderrad spürbar nachbessern wollen, ohne gleich ein komplett neues Gabelsystem zu verbauen. Die enthaltenen Komponenten passen direkt in die originale Gabel der Zontes 350E und sorgen laut Öhlins für besseres Bremsverhalten, optimierte Kurvenlage und ein insgesamt ausgewogeneres Fahrwerksgefühl.
Zum Lieferumfang gehören zwei Federraten (68012-55 und 68012-65), neue Gabelkappen mit einstellbarer Vorspannung (015 mm) sowie Öhlins Fahrwerksöl (01316-01) mit empfohlenem Ölniveau von 80 mm. Die Montage bleibt schrauberfreundlich und kann entsprechendes Know-how vorausgesetzt - auch selbst durchgeführt werden.
Weitere Infos findet ihr direkt auf der Öhlins Homepage.