SENA Phantom vorgestellt
Der erste Integralhelm aus eigenem Hause
Wer bisher bei SENA nur an Bluetooth-Intercoms dachte, darf jetzt umdenken. Mit dem neuen Phantom bringt der koreanische Kommunikationsspezialist seinen ersten selbst entwickelten und komplett im eigenen Werk produzierten Integralhelm auf den Markt - und setzt damit ein klares Statement.
Wenn man schon jahrzehntelang Motorradfahrer miteinander ins Gespräch bringt, warum dann nicht gleich das ganze Kommunikationspaket in einen Helm gießen? Genau das ist beim Phantom passiert - und zwar so, dass er mehr wirkt wie ein digitales Cockpit fürs Gehirn als ein klassischer Kopfschutz.
Drahtlos, aber verbindlich: Mesh und Wave Intercom
Herzstück des Phantom sind die bekannten, aber weiterentwickelten Kommunikationstechnologien Mesh Intercom™ 3.0 und Wave Intercom™. Mesh erlaubt Gruppenkommunikation für bis zu 24 Fahrer gleichzeitig - selbst wenn einer mal aus der Reichweite gerät, bleibt das Netzwerk stabil. Und mit Wave Intercom spielt SENA endgültig in einer neuen Liga: Dank Mobilfunkanbindung kann man sich weltweit unterhalten, solange alle Empfang haben. Der Phantom wird so zur Kommunikationszentrale auf dem Helm - egal ob Alpenpass oder Autobahnrastplatz.
Harman Kardon an Bord: Klang in HiFi-Qualität
Dass Kommunikation im Helm nicht nach Blechdose klingen muss, beweist SENA mit dem Sounddesign des Phantom. Gemeinsam mit Harman Kardon entwickelte 40-mm-Treiber sorgen für glasklaren Klang - und das selbst bei hohem Tempo. Ob Navi-Ansage, Musik oder Intercom-Geplauder: Die Audioqualität erinnert eher an hochwertige Kopfhörer als an einen Motorradhelm. Unterstützt wird das Ganze von einer passiven Geräuschdämmung, die den Lärm reduziert, ohne komplett von der Außenwelt abzuschneiden. Wer gerne auch mal singt beim Fahren, hört sich hier sogar selbst richtig gut.
Smarte Ohren: Künstliche Intelligenz zum Mitnehmen
Mit dem AINR-System (Artificial Intelligence Noise Reduction) bringt der Phantom auch beim Mikrofon neue Maßstäbe. Statt einfach nur Windgeräusche wegzufiltern, analysiert die integrierte KI die Sprachsignale in Echtzeit. Das Ergebnis: Die Stimme des Fahrers wird klar herausgefiltert - egal ob Seitenwind, Stadtverkehr oder Stau. Die Spracherkennung ist dadurch besonders präzise, selbst bei Akzent oder Dialekt. Und weil man so Navi, Musik oder Anrufe per Sprache steuern kann, bleiben die Hände am Lenker - was nicht nur komfortabel, sondern auch sicherer ist.
Sicher ist sicher: Helm mit Köpfchen
Trotz all der Technik bleibt der Phantom natürlich vor allem eins: ein Helm. Und da zeigt SENA, dass sie auch die klassischen Disziplinen beherrschen. Die Helmschale aus Fiberglas-Verbundmaterial bietet eine gute Balance zwischen Gewicht und Schutz. Der Doppel-D-Ring-Verschluss, das Pinlock-kompatible Visier, integrierte Sonnenblende und die solide Belüftung zeigen: Hier wurde mitgedacht. Ein besonderes Highlight sind die LED-Leuchten - vorne eine kleine Lampe für nächtliches Suchen, hinten zwei rote Rücklichter, die bei starken Bremsmanövern zu blinken beginnen. Sichtbarkeit mit Mehrwert nicht nur fürs Auge.
Verwalten per App: OTA und Einstellungen aus der Hosentasche
Der Phantom lässt sich wie alle modernen SENA-Systeme bequem per App konfigurieren. Ob Gruppen-Management, Audio-Einstellungen oder Softwareupdates: Die Steuerung funktioniert via Smartphone, OTA-Updates inklusive. So bleibt der Helm immer auf dem neuesten Stand - ohne dass man sich durch Menüs am Helm tippen muss. Besonders für technikaffine Tourenfahrer ein echter Pluspunkt.
Mit einem UVP von 519 Euro ist der Phantom überraschend fair bepreist - vor allem, wenn man die Technik und Verarbeitung bedenkt. Der Helm kommt in Schwarz oder Weiß, in den Größen S bis XXL, und bringt mit rund 1.690 g (Größe M) kein übermäßiges Gewicht auf die Waage. Die ECE 22.06-Zertifizierung sorgt für die nötige Sicherheit, und die Akkulaufzeit von bis zu 35 Stunden Sprechzeit lässt auch längere Trips problemlos zu.
Erfahre mehr über SENA: www.sena.com Für Fragen steht das SENA-Team telefonisch von Montag bis Freitag, von 10 bis 15 Uhr, unter +49 (0) 221 620089-50 oder per E-Mail zur Verfügung: sales.eu@sena.com