Beschreibung

Hallo Mein Name ist Martin und ich komme aus Österreich ( Burgenland ) und möchte euch gerne meinen Flat Tracker für die Straße vorstellen . Das Umbau Motorrad ist eine Kawasaki W 800 aus dem Jahr 2012 und hat erst ca . 8000 Kilometer auf dem Tacho . Es wurde der Heckrahmen gekürzt und der Rahmen hinten neu aufgebaut mit einer Grundplatte aus Stahlblech . Ein Flat Track Höcker hinten wurde montiert den es einmal in GFK und ein mal in Carbon gibt ( wahlweise zu montieren ) . Excel Felgen vorne und hinten wurden verbaut mit den original Naben und Speichen . Die Bereifung war ein schwieriges Thema den ich wollte unbedingt Flat Track Reifen mit Straßenzulassung . Die Entscheidung viel auf den Dunlop DT 3 R der normalerweise auf der Indian FTR 1200 montiert ist . Reifendimension vorne 120/70/19 und hinten 150/70/18 . Es ist ein Flat Track Lenker samt Spiegel von LSL montiert . Ich wollte die Beleuchtung so verbauen das man sie in ausgeschalteten Zustand nicht gleich sieht. Es sind vorne und hinten Kellermann Blinker montiert ( vorne nur Blinklicht und hinten Blinklicht , Bremslicht und Rücklicht ) . Der Scheinwerfer vorne hat Fernlicht , Abblendlicht und ein externes Standlicht . Es ist eine Remus Auspuffanlage montiert die vor ein paar Jahren auch auf den Motorrädern beim gentlemen's cup ( W 800 cup) in der Schweiz verwendet wurden . Vorne wurden eine Braking Wave Bremsscheibe , ein Stahlbremsschlauch und neue Beläge verbaut . Als Tacho wurde ein motogadget motoscope und eine Kontrollleuchtenleiste verbaut . Es gibt einen seitlichen Kennzeichen Träger mit Kennzeichen Beleuchtung . Die Lackarbeiten wurden von einen Bekannten von mir gemacht die glaube ich sehr gut gelungen ist und einem Motorrad von Bryan Smith aus der American Flat Track Serie 2015 nachempfunden ist . ( dort ist es aber ein anderes Modell nämlich eine Kawasaki Ninja 650 umgebaut zu einen Flat Tracker ) . Die Sitzbanggrundplatte habe ich selbst gestaltet und vom Sattler beziehen lassen . Es ist ein Wilbers Fahrwerk verbaut vorne nur progressive Federn mit dickeren Öl und hinten Stoßdämpfer die voll einstellbar sind also Druck und Zugstufe und in high und low speed . Alle Bauteile wie Licht , Blinker , Lenker , Spiegel , Bremsscheibe usw. haben ein E-Zeichen und der Umbau wurde mit einem TÜV Sachverständigen im vorhinein abgesprochen was für die Typisierung sehr wichtig ist . Ich glaube der Umbau ist gut gelungen und ich würde mich freuen wenn mein Projekt bei euch ankommt . Über Positive oder auch Negative Kritiken würde ich mich freuen . Danke M.B.

Umbau-Daten

Umbau-Stil
Flat Tracker

Bewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor.

Hier einloggen und diesen Umbau bewerten

Eingetragen am 08.06.2022

Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.

Testbericht

  • kraftvoller Motor
  • kerniger Sound
  • natürliche Sitzposition
  • wenig Druck unter 3.500 U/min

Du bist ein Schrauber?

Präsentiere der 1000PS Community dein individuelles Projekt.

Zeig deinen Umbau