GASGAS EC 300 2023 vs. Honda CRF250R 2021

GASGAS EC 300 2023

Honda CRF250R 2021

Bewertung

GASGAS EC 300 2023
VS.
Honda CRF250R 2021
 

GASGAS EC 300 2023 vs. Honda CRF250R 2021 - Vergleich im Überblick

Der GASGAS EC 300 mit ihrem 2-Takt 1-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 293 Kubik steht die Honda CRF250R mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 249 Kubik gegenüber.

Bei der EC 300 federt vorne eine Telegabel Upside-Down von WP mit 48 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten ein Monofederbein von WP. Die CRF250R setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von Showa mit 49 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet ein Monofederbein von Showa.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der GASGAS vorne eine Einzelscheibe mit 260 Millimeter Durchmesser und und hinten eine Scheibe mit 220 Millimeter Durchmesser und. Die Honda vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 260 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 240 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt EC 300 auf Schlappen mit den Maßen 80 / 100 - 21 vorne und 140 / 80 - 18 hinten.

Der Radstand der GASGAS EC 300 misst 1.487 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 960 Millimeter. Die Honda CRF250R ist von Radachse zu Radachse 1.486 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 957 Millimeter.

In den Tank der EC 300 passen 8,5 Liter Sprit. Bei der CRF250R sind es 6,3 Liter Tankvolumen.

Von der GASGAS EC 300 gibt es aktuell 9 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda CRF250R sind derzeit 9 Modelle verfügbar. Für die GASGAS gibt es aktuell 33 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Honda wurde derzeit 40 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

GASGAS EC 300 2023

Honda CRF250R 2021

GASGAS EC 300 2023 Honda CRF250R 2021
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 1
Taktung 2-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 293,2 ccm 249,4 ccm
Bohrung 72 mm 79 mm
Hub 72 mm 50,9 mm
Gemischaufbereitung Einspritzung Einspritzung
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette Kette
Getriebe Gangschaltung Gangschaltung
Ganganzahl 6 5
Ventile pro Zylinder 4
Verdichtung 13,9
Zündung Digital, Transistor
Chassis
Rahmen Chrom-Molybdän Aluminium
Rahmenbauart Doppelschleife Doppelschleife
Lenkkopfwinkel 63,5 Grad 27,5 Grad
Nachlauf 116 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Marke WP Showa
Durchmesser 48 mm 49 mm
Federweg 300 mm
Technologie Luftgabel
Fahrwerk hinten
Federbein Monofederbein Monofederbein
Aufnahme Umlenkung Umlenkung
Marke WP Showa
Federweg 300 mm
Aufhängung Zweiarmschwinge
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe Einzelscheibe
Durchmesser 260 mm 260 mm
Kolben Zweikolben
Technologie Wave
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 220 mm 240 mm
Kolben Einkolben
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 80 mm
Reifenhöhe vorne 100 %
Reifendurchmesser vorne 21 Zoll
Reifenbreite hinten 140 mm
Reifenhöhe hinten 80 %
Reifendurchmesser hinten 18 Zoll
Radstand 1487 mm 1486 mm
Sitzhöhe von 960 mm 957 mm
Gewicht trocken 105,8 kg
Tankinhalt 8,5 l 6,3 l
Länge 2183 mm
Breite 827 mm
Höhe 1274 mm
Gewicht fahrbereit 108 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

GASGAS EC 300 2024

GasGas Offroad 2024

Fazit von Arlo vom 15.12.2023:

Honda CRF250R 2021

Honda CRF250R 2022 Test - Alles neu gleich Alles besser?

Fazit von Marius vom 18.09.2021:

Die überarbeitete EC 300 beeindruckt mit Agilität und starkem Drehmoment. Ideal für technisches Gelände.

Mit dem Motto ‚THE STRONGEST EVER´ hat Honda auf keinen Fall zu viel versprochen! Für eine 250er fühlte sich die CRF250R extrem kraftvoll an. Das Handling ist dank dem neuen Rahmen und dem schmaleren Auspuff eine Klasse für sich. Auch Fans von Hydraulikkupplungen werden mit der Seilzugkupplung der Honda zufriedengestellt werden, sie ist mit wenig Kraftaufwand zu dosieren! Die neue Optik ist gelungen und wird nur durch eine unschöne Schweißnaht am Endschalldämpfer etwas getrübt. Zusammenfassend kann man sagen, dass es sich hier um eine wirklich gelungene, moderne Motocross für Anfänger, aber auch für schnellere Fahrer handelt!

  • Agilität
  • starkes Drehmoment
  • bärenstarker Motor
  • überfordert nicht so gute Fahrer
  • starker Motor
  • ausgewogene Ergonomie
  • spielerisches Handling
  • breites Einsatzspektrum
  • einsteigertauglich
  • Detailverarbeitung am Auspuff unsauber