News: Kawasaki Ninja ZX - 10R und Ninja ZX - 10RR
Kawasaki stellt neue Ninja ZX-10R und Ninja ZX-10RR vor
Nach dem Gewinn des sechsten Superbike-Weltmeistertitels in Folge (Fahrer und Konstrukteurs Titel), schlägt Kawasaki in enger Zusammenarbeit mit dem Kawasaki Racing Team ein neues Kapitel in der legendären Ninja-Familie auf. Die neue Ninja ZX-10R und die Ninja ZX-10RR. Der 998-ccm-Vierzylinder-Reihenmotor mit Schlepphebel und einem neuen Nockenwellenprofil ist das Herzstück der Ninja ZX-10R. Neu in diesem Jahr ist außerdem ein luftgekühlter Ölkühler für bessere Kühlung und Leistung. Unter anderem dank einer überarbeiteten Auspuffanlage erfüllt der Motor nun die Euro-5-Norm ohne Leistungsverlust. Die Spitzenleistung wurde auf höhere Drehzahlen verlagert, um dem Fahrer mehr Stabilität und Vertrauen beim Beschleunigen aus Kurven heraus zu geben. Das eng gestufte Kassettengetriebe hat kürzere Übersetzungen in den Gängen 1,2 und 3 und einen größeren hinteren Zahnkranz zur schnelleren Beschleunigung bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen. Um das Beste aus der Ninja ZX-10R herauszuholen, ist der Motor mit einer Vielzahl von elektronischen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter: Quickshifter (KQS Up/ Down), Traktionskontrolle (S-KTRC), Launch Control (KLCM), einstellbare Motorbremssteuerung, elektronischer Lenkungsdämpfer von Öhlins, Kawasakis einzigartige Kurvenmanagement-Funktion (KCMF) und 4 wählbare Fahrmodi (Sport, Straße, Regen und der - konfigurierbare - Fahrermodus). Fahrgestell-Updates umfassen einen 1 mm niedrigeren Schwingendrehpunkt (beim RR-Modell höhenverstellbar) für eine verbesserte Federungswirkung beim Beschleunigen. Die längere Schwinge (+8 mm) und der vergrößerte Gabelversatz (+2 mm) verleihen der ZX-10R ein noch stabileres Fahrverhalten. Der größere Gabelversatz führt zu einem kürzeren Nachlauf, was zu einer besseren Kurvenlage führt, insbesondere in der Rollphase. Auch die Federrate hat sich geändert: Die Vordergabel ist jetzt weicher und der Stoßdämpfer härter, während eine größere Klemmfläche der unteren Gabelbrücke die Steifigkeit der Vordergabel erhöht und damit mehr Präzision gewährleistet. Gebremst wird mit halbschwimmend gelagerten Scheiben mit einem Durchmesser von 330 mm und Brembo M50 Monobloc-Bremssätteln, betätigt durch eine Brembo-Radialbremspumpe. Die Hinterradbremse ist mit verbesserten Bremsbelägen für mehr Stabilität und Bremskraft ausgestattet. Der hintere Bremsflüssigkeitsbehälter ist weiter nach innen montiert, um dem Fahrer mehr Bewegungsfreiheit zu geben. Eine weitere auffällige Änderung ist das neue Design. Der unverwechselbare Ninja-Look zeichnet sich durch innovative integrierte Winglets aus. Verglichen mit der alten Ninja ZX-10R erzeugt dieses neue Design bis zu 17% mehr Anpressdruck und reduziert gleichzeitig den Luftwiderstand um 7%. Das Heck wurde überarbeitet, um auch am Hinterrad mehr Anpressdruck zu erzeugen. In Kombination mit der breiteren oberen Frontverkleidung, einem 40 mm höheren Windschild und höher positionierten Fußrasten bietet dies eine bessere Aerodynamik und mehr Windschutz für den Fahrer. Das neue TFT-Display kann mit dem Smartphone per Bluetooth verbunden werden und bietet 2 wählbare Layouts. Weitere technische Komfortmerkmale wie die auffällige Schaltanzeige, der elektronische Tempomat oder optionale Heizgriffe runden die neue Ninja ZX-10R ab. Die Voll-LED-Beleuchtung umfasst - zum ersten Mal bei einem Motorrad - Direkt-Projektionsscheinwerfer. Diese Scheinwerfereinheiten bieten eine verbesserte Lichtleistung und eine Gewichtsersparnis von 450 Gramm gegenüber herkömmlichen Scheinwerfern. Neue Ninja ZX-10RR Neben der neuen ZX-10R gibt es die neue ZX-10RR, das renntaugliche Einsitzermodell in limitierter Auflage. Die Krönung einer von Rennen inspirierten Technologie ist der Motor der ZX-10RR. Ihr Motor ist mit PanklTitan-Pleuelstangen, Pankl-Leichtbaukolben, Pankl-Kolbenbolzen mit DLC-Beschichtung, einer modifizierten Nockenwelle und neuen Ventilfedern ausgestattet. Diese Änderungen führen zu einer höheren Drehzahlgrenze (+400 U/min im Vergleich zur ZX-10R), mehr Spitzenleistung und einer Gewichtseinsparung beim Motor von 500 Gramm. Die ZX-10RR ist serienmäßig mit speziell entwickelten Aluminiumgussrädern von Marchesini ausgestattet. Diese leichten Räder bieten ein agileres Handling, insbesondere bei schnellen Richtungswechseln. Von der ZX-10RR werden nur 500 Stück produziert, von denen 5 Stück in Österreich neue Besitzer finden werden. Farben und Verfügbarkeit Die neuen Ninja ZX-10R und Ninja ZX-10RR werden ab Mitte Mai 2021 in folgenden Farben erhältlich sein: • Ninja ZX-10R KRT-Design Grün (Lime Green / Ebony / Pearl Blizzard White) • Ninja ZX-10R Schwarz Matt (Flat Ebony) • Ninja ZX-10RR (Limitierte Auflage) Grün (Lime Green) Für die Ninja ZX-10R und Ninja ZX-10RR kann passendes Zubehör erworben werden, darunter optional erhältliche Heizgriffe, Akrapovic Endschalldämpfer, Montageständer, Reifenwärmer und Bobbins.
Eingetragen am: 08.12.2020
Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.