News: INDIAN 2019 HW Modelle
Cooler, komfortabler und noch satterer Sound Indian Chief, Springfield und Roadmaster mit neuen Highlights
Indian Motorcycle vereint wie keine zweite Marke herausragenden Heritage-Look mit modernster Technik. Damit das auch weiterhin so bleibt, erweitert der erste amerikanische Motorradhersteller die Baureihen Chief, Springfield und Roadmaster um neue Technologien wie drei wählbare Fahrmodi, automatische Abschaltung des hinteren Zylinders und ein weiterentwickeltes Audiosystem. Hinzu kommen neue Lackierungen und Farbkombinationen für einen noch individuelleren Style
Die Weiterentwicklungen für das Modelljahr 2019 belegen, dass wir die Wünsche unserer Kunden ernst nehmen und unsere Produkte ständig verbessern, sagt Steve Menneto, Präsident von Indian Motorcycle. Wir wollen mit unseren Motorrädern das beste Fahrerlebnis bieten. Mit diesen Technologien erreichen wir eine neue Qualität, die Indian Motorcycle über Jahre bereichern wird.
Drei Fahrmodi für individuellen Fahrspaß
Bei den neuen Indian Chief-, Springfield- und Roadmaster-Modellen kann der Fahrer künftig während der Fahrt zwischen den Fahrmodi Tour, Standard und Sport wählen. Jeder Einstellung ist ein anderes Motormapping hinterlegt, das einzigartigen Fahrspaß garantiert. Im Tour-Modus reagiert die Gasannahme sehr sanft in Kombination mit dem herausragenden Komfort der Indian Motorräder die beste Einstellung für entspanntes Cruisen. Im Modus Standard hängen Chief, Springfield und Roadmaster direkter am Gas und überzeugen mit einer ausgewogenen Kraftentfaltung. So erzielen die Motorräder den idealen Spagat zwischen gelassenem Dahingleiten und zügigen Überholmanövern. Wer es besonders eilig hat, stellt den Schalter auf Sport. Der Thunder Stroke 111 Motor reagiert sofort auf Gasbefehle und treibt die Motorräder kraftvoll an.
Automatische Abschaltung des hinteren Zylinders für noch mehr Komfort
Dieses Motorenmeisterwerk begeistert zudem mit einem neuen Technik-Highlight, das ihm ein eindeutiges Komfortplus beschert. Hat der bärige V-Twin bei einer Außentemperatur von 15 Grad Celsius Betriebstemperatur erreicht, schaltet der hintere Zylinder ab, sobald das Motorrad stillsteht. Fährt das Bike los, nimmt der hintere Zylinder automatisch wieder seine Arbeit auf. Dank dieser Technologie erzeugt der Motor unter dem Fahrersitz weniger Hitze. Fahrer und Fahrerinnen werden die hintere Zylinderabschaltung gerade im Stadtverkehr mit seinen zahlreichen Stop-and-Go-Situationen zu schätzen wissen.
Weiterentwickeltes Audiosystem für noch satteren Sound
Die Indian Ingenieure haben bei dem hervorragenden Audiosystem an vielen Stellschrauben gedreht, um eine noch bessere Soundqualität zu erzielen. Zunächst wurden die Hochtöner von den Mitteltönern getrennt. Durch diese Maßnahme gewinnt der Klang an Klarheit. Weitere Modifikationen betreffen den Equalizer, der nun noch feinere Facetten ausspielen und Einstellungen umsetzen kann. Auf Wunsch passt er die spezifischen Frequenzen der jeweiligen Fahrzeuggeschwindigkeit an, gleicht Straßen-, Wind- und Motorgeräusche aus und holt so das Maximale aus dem Audiosystem raus. Das Ergebnis ist ein glasklarer Klang bei allen Geschwindigkeiten.
Strömungsoptimierter Verkleidung bei Roadmaster-Modellen
Ab dem Modelljahr 2019 legt die Indian Roadmaster in puncto Fahrkomfort dank neuer Verkleidung an den vorderen Sturzbügeln nochmals zu. Das neue Design mit einstellbarem Lufteinlass leitet Frischluft nun auf Wunsch an den Fahrer weiter und sorgt so für eine angenehme Abkühlung an warmen Tagen. Bei verschmutzter Fahrbahn oder Regen kann die Belüftung geschlossen werden und schützt vor Schmutz und Feuchtigkeit. Ein weiterer Vorteil: Die neuen Verkleidungsteile sind auch separat erhältlich und können ebenso wie die neuen Sturzbügel an Indian Big-Twins vergangener Modelljahre angebracht werden.
Neue Styles für neue Looks
Indian Motorcycle hat für 2019 auch bei seinen ausgefallenen Modellversionen Hand angelegt. So profitieren die Chief Dark Horse und die Springfield Dark Horse von neuen Styling-Elementen für einen noch auffälligeren Auftritt. Die Thunder Stroke 111 Motoren erhalten künftig schwarz glänzende Highlights, die besondere Glanzpunkte setzen. Hierzu zählen Primärantrieb- und Ventildeckel sowie die Indian typischen Stößelstangenrohre. Auch die Seitenkoffer fallen durch schwarz glänzende Scharniere auf. Diesem düsteren Look folgt auch die Abgasanlage, die komplett in Schwarz gehalten ist.
Die Indian Springfield Dark Horse steht künftig in zwei Lackierungen im Programm. Neben der bereits bekannten Farbvariante Thunder Black Smoke setzt der neue Lackton White Smoke einen sehr auffälligen Kontrast. Erstmals trägt das Bike serienmäßig die berühmte Indian Headdress-Leuchte auf dem Frontfender, der über einem stylischen 19 Zoll großen Vorderrad im Kontrast-Design thront. Für einen cleaneren Look wurden die vorderen Sturzbügel und die Windschutzscheibe entfernt.
Wer weiterhin Wert auf diese Anbauteile legt, findet sie im Indian Zubehörprogramm. Diese prall gefüllte Schatztruhe wird Indian künftig zusätzlich anreichern und seinen Fahrern damit weitere Möglichkeiten geben, ihr Bike zu individualisieren. Die Zubehörneuheiten für das Modelljahr 2019 gibt Indian Motorcycle zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.
Technische Daten (Änderungen vorbehalten)
Indian Chief Dark Horse Modelljahr 2019
Motor: Thunder Stroke 111
TypLuftgekühlter V-Twin, 49 Grad Zylinderwinkel
KraftstoffsystemElektronische Einspritzung mit geschlossenem Regelkreis, Drosselklappe 54 mm
Bohrung x Hub101 mm x 113 mm
Hubraum1.811 ccm
Verdichtung9,5 : 1
max. Drehmoment150 Nm bei 3.000/min
Kraftübertragung6-Gang-Schaltgetriebe
Batterie12 Volt, 18 Ah, 230 A Kaltstartstrom
Lichtmaschine42 A max. Leistung
KupplungMehrscheibenkupplung im Ölbad
AbgassystemZwei-in-zwei-Auspuff mit Crossover
SekundärübersetzungRiemenantrieb, 152 Zähne
PrimärantriebZahnradantrieb
Tankinhalt:20,8 Liter
Öl-Füllmenge5,2 Liter
Fahrwerk
vornTeleskopgabel mit 46 mm Standrohrdurchmesser, 119 mm Federweg
hintenFederbein mit 94 mm Federweg, einstellbar
Chassis
Leergewicht332 kg
Bodenfreiheit140 mm
zul. Gesamtgewicht572 kg
Länge2.630 mm
Lenkkopfwinkel/Nachlauf29° / 155 mm
Sitzhöhe beladen660 mm
Radstand1.730 mm
Bremsen
BauartZweikreis-Bremssystem mit ABS
VorderradbremseZwei schwimmende 300-mm-Bremsscheiben mit Vierkolben-Bremssätteln
HinterradbremseEine schwimmende 300-mm-Bremsscheibe mit Zweikolben-Bremssattel
Räder und Reifen
VorderreifenDunlop® Elite 3, 130/90 B16 73H
VorderradGussrad 16 x 3.5
HinterreifenDunlop® American Elite, 180/65 B16 81H
HinterradGussrad 16 x 3.5
Farben
Thunder Black Smoke
Indian Chief Vintage Modelljahr 2019
Motor: Thunder Stroke 111
TypLuftgekühlter V-Twin, 49 Grad Zylinderwinkel
KraftstoffsystemElektronische Einspritzung mit geschlossenem Regelkreis, Drosselklappe 54 mm
Bohrung x Hub101 mm x 113 mm
Hubraum1.811 ccm
Verdichtung9,5 : 1
max. Drehmoment150 Nm bei 3.000/min
Kraftübertragung6-Gang-Schaltgetriebe
Batterie12 Volt, 18 Ah, 230 A Kaltstartstrom
Lichtmaschine42 A max. Leistung
KupplungMehrscheibenkupplung im Ölbad
AbgassystemZwei-in-zwei-Auspuff mit Crossover
SekundärübersetzungRiemenantrieb, 152 Zähne
PrimärantriebZahnradantrieb
Tankinhalt:20,8 Liter
Öl-Füllmenge5,2 Liter
Fahrwerk
vornTeleskopgabel mit 46 mm Standrohrdurchmesser, 119 mm Federweg
hintenFederbein mit 94 mm Federweg, einstellbar
Chassis
Leergewicht365 kg
Bodenfreiheit140 mm
zul. Gesamtgewicht572 kg
Länge2.630 mm
Lenkkopfwinkel/Nachlauf29° / 155 mm
Sitzhöhe beladen660 mm
Radstand1.730 mm
Bremsen
BauartZweikreis-Bremssystem mit ABS
VorderradbremseZwei schwimmende 300-mm-Bremsscheiben mit Vierkolben-Bremssätteln
HinterradbremseEine schwimmende 300-mm-Bremsscheibe mit Zweikolben-Bremssattel
Räder und Reifen
VorderreifenDunlop® Elite 3, 130/90 B16 67H
VorderradMehrspeichenrad 16 x 3.5
HinterreifenDunlop® American Elite, 180/65 B16 81H
HinterradMehrspeichenrad 16 x 3.5
Farben
Thunder Black, Sky Blue/Pearl White, Willow Green/Ivory Cream
Indian Springfield Modelljahr 2019
Motor: Thunder Stroke 111
TypLuftgekühlter V-Twin, 49 Grad Zylinderwinkel
KraftstoffsystemElektronische Einspritzung mit geschlossenem Regelkreis, Drosselklappe 54 mm
Bohrung x Hub101 mm x 113 mm
Hubraum1.811 ccm
Verdichtung9,5 : 1
max. Drehmoment150 Nm bei 3.000/min
Kraftübertragung6-Gang-Schaltgetriebe
Batterie12 Volt, 18 Ah, 230 A Kaltstartstrom
Lichtmaschine42 A max. Leistung
KupplungMehrscheibenkupplung im Ölbad
AbgassystemZwei-in-zwei-Auspuff mit Crossover
SekundärübersetzungRiemenantrieb, 152 Zähne
PrimärantriebZahnradantrieb
Tankinhalt:20,8 Liter
Öl-Füllmenge5,2 Liter
Fahrwerk
vornTeleskopgabel mit 46 mm Standrohrdurchmesser, 119 mm Federweg
hintenFederbein mit 114 mm Federweg, einstellbar
Chassis
Leergewicht364 kg
Bodenfreiheit142 mm
zul. Gesamtgewicht628 kg
Länge2.583 mm
Lenkkopfwinkel/Nachlauf25° / 133 mm
Sitzhöhe beladen660 mm
Radstand1.730 mm
Bremsen
BauartZweikreis-Bremssystem mit ABS
VorderradbremseZwei schwimmende 300-mm-Bremsscheiben mit Vierkolben-Bremssätteln
HinterradbremseEine schwimmende 300-mm-Bremsscheibe mit Zweikolben-Bremssattel
Räder und Reifen
VorderreifenDunlop® Elite 3, 130/90 B16 73H
VorderradGussrad 16 x 3.5 mit Reifendruckkontrollsystem
HinterreifenDunlop® Elite 3, 180/60 B16 80H
HinterradGussrad 16 x 5.0 mit Reifendruckkontrollsystem
Farben
Thunder Black, Metallic Jade/Thunder Black, Steel Grey/Burgundy Metallic
Indian Springfield Dark Horse Modelljahr 2019
Motor: Thunder Stroke 111
TypLuftgekühlter V-Twin, 49 Grad Zylinderwinkel
KraftstoffsystemElektronische Einspritzung mit geschlossenem Regelkreis, Drosselklappe 54 mm
Bohrung x Hub101 mm x 113 mm
Hubraum1.811 ccm
Verdichtung9,5 : 1
max. Drehmoment150 Nm bei 3.000/min
Kraftübertragung6-Gang-Schaltgetriebe
Batterie12 Volt, 18 Ah, 230 A Kaltstartstrom
Lichtmaschine42 A max. Leistung
KupplungMehrscheibenkupplung im Ölbad
AbgassystemZwei-in-zwei-Auspuff mit Crossover
SekundärübersetzungRiemenantrieb, 152 Zähne
PrimärantriebZahnradantrieb
Tankinhalt:20,8 Liter
Öl-Füllmenge5,2 Liter
Fahrwerk
vornTeleskopgabel mit 46 mm Standrohrdurchmesser, 119 mm Federweg
hintenFederbein mit 114 mm Federweg, einstellbar
Chassis
Leergewicht349 kg
Bodenfreiheit142 mm
zul. Gesamtgewicht630 kg
Länge2.522 mm
Lenkkopfwinkel/Nachlauf25° / 133 mm
Sitzhöhe beladen660 mm
Radstand1.730 mm
Bremsen
BauartZweikreis-Bremssystem mit ABS
VorderradbremseZwei schwimmende 300-mm-Bremsscheiben mit Vierkolben-Bremssätteln
HinterradbremseEine schwimmende 300-mm-Bremsscheibe mit Zweikolben-Bremssattel
Räder und Reifen
VorderreifenDunlop® American Elite, 130/60 B19 61H
VorderradGussrad 19 x 3.5 mit Reifendruckkontrollsystem
HinterreifenDunlop® Elite 3, 180/60 R16 80H
HinterradGussrad 16 x 5.0 mit Reifendruckkontrollsystem
Farben
Thunder Black Smoke, White Smoke
Indian Roadmaster Modelljahr 2019
Motor: Thunder Stroke 111
TypLuft-/ölgekühlter V-Twin, 49 Grad Zylinderwinkel
KraftstoffsystemElektronische Einspritzung mit geschlossenem Regelkreis, Drosselklappe 54 mm
Bohrung x Hub101 mm x 113 mm
Hubraum1.811 ccm
Verdichtung9,5 : 1
max. Drehmoment150 Nm bei 3.000/min
Kraftübertragung6-Gang-Schaltgetriebe mit Dauereingriff und Fußschaltung
Batterie12 Volt, 18 Ah, 230 A Kaltstartstrom
Lichtmaschine42 A max. Leistung
KupplungMehrscheibenkupplung im Ölbad
AbgassystemZwei-in-zwei-Auspuff mit Crossover
SekundärübersetzungRiemenantrieb, 152 Zähne
PrimärantriebZahnradantrieb
Tankinhalt:20,8 Liter
Öl-Füllmenge5,2 Liter
Fahrwerk
vornTeleskopgabel mit 46 mm Standrohrdurchmesser, 119 mm Federweg
hintenFederbein mit 114 mm Federweg, einstellbar
Chassis
Leergewicht403 kg
Bodenfreiheit140 mm
zul. Gesamtgewicht630 kg
Länge2.656 mm
Lenkkopfwinkel/Nachlauf25° / 150 mm
Sitzhöhe beladen673 mm
Radstand1.668 mm
Bremsen
BauartZweikreis-Bremssystem mit ABS
VorderradbremseZwei schwimmende 300-mm-Bremsscheiben mit Vierkolben-Bremssätteln
HinterradbremseEine schwimmende 300-mm-Bremsscheibe mit Zweikolben-Bremssattel
Räder und Reifen
VorderreifenDunlop® Elite 3, 130/90 B16 73H
VorderradGussrad 16 x 3.5 mit Reifendruckkontrollsystem
HinterreifenDunlop® Elite 3, 180/60 R16 80H
HinterradGussrad 16 x 5.0 mit Reifendruckkontrollsystem
Farben
Thunder Black Smoke, Burgundy Metallic, Polished Bronze/Thunder Black, Pearl White/Star Silver, Grey Smoke/Thunder Black Smoke
Ride Command® Infotainmentsystem
Bildschirm7 Zoll, Eingabe per Touchfunktion, Multitouch dank Zweifinger-Zoom, Touchdisplay reagiert auch auf Handschuhe
StartzeitSystem ist maximal 10 Sekunden nach Einschaltung der Zündung einsatzbereit
Premium Audiosystem100 Watt starkes Audiosystem, AM/FM-Radio, hohe Konnektivität dank Bluetooth® und USB
Einstellbares DisplayDank innovativer Splitscreen-Technologie behält der Fahrer mehrere Anzeigen im Blick. Diese kann er zudem seinen persönlichen Wünschen anpassen. Insgesamt sind 8 unterschiedliche Display-Anzeigen verfügbar
Navigationintegrierte Navigation, übersichtliche Anzeige mit Richtungsweisern, Points-of-Interest
Individuelle RoutenerstellungFahrer können Routen am heimischen PC erstellen und per USB auf das Ride Command übertragen. Bis zu 100 individuelle Wegpunkte können pro Route angelegt werden
Eingetragen am: 29.08.2018
Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.