Die edelste 125er? - Husqvarna Svartpilen 125 2021 Test

Der schwarze Pfeil betritt pompös die Achtelliter-Klasse.

Auf den kurvigen Straßen rund um Barcelona zeigt die Svartpilen 125 was sie kann. Sie ist eine Fusion aus zwei Motorrädern, fühlt sich dabei eigentlich gar nicht wie eine 125er an. Warum? Dazu muss ich weiter ausholen...

Werbung
powered by Honda Austria
Mehr erfahren

Die Geschichte der Pfeile von Husqvarna ist durchaus durchwachsen. 2014 wurden die Vitpilen und die Svartpilen erstmals vorgestellt. 2018 kamen sie in die Schauräume der Händler und verkauften sich knapp 4.000-mal. Zwei Jahre später waren es schon knapp 15.000 und heuer gingen schon 25.000 Pilens weltweit über die Theke. Doch es lief nicht alles rosig bei Husqvarna. Mit dem diesjährigen Eintreten der Euro-5-Norm mussten wir uns von der 701er-Modellreihe der Vit- und Svartpilen verabschieden. Der große Einzylinder hat die neuen Abgasvorschriften nicht geschafft. Dafür tut sich am anderen Ende der Hubraum-Klassen was: Die Svartpilen 125 ist da!

Emotion oder Technik? - Das Design & Image der Husqvarna Svartpilen 125

Beim Motorradfahren geht es, zumindest für mich, deutlich mehr um Emotionen und Gefühle, als um technische Daten. Wenn ein Motorrad Emotionen weckt und sich einfach leiwand anfühlt, dann kann das technische Defizite oder Nachteile am Papier ausgleichen. Auch die Hersteller versuchen uns potentielle Kunden bei den Emotionen zu packen. Husqvarna richtet sich mit der Svartpilen 125 an "Urban Explorers", die nach Unabhängigkeit und Abenteuer streben. Schon im PR-Video sieht man eine lässig gekleidete Dame mit Skateboard auf dem Rücken zwischen Fabrikhallen aus Backstein herumdüsen. In Kombination mit dem Design der Svartpilen 125 wird das Bild des urbanen Entdeckers noch verstärkt. LED-Lichtelemente in klassischen Formen, hoher Lenker für eine sehr aufrechte Sitzposition und natürlich Reifen mit Stollen-Profil. Es geht fast schon in Richtung Scrambler. Aber ein Blick in das technische Datenblatt offenbart eine Bodenfreiheit von nur 145 mm, noch einmal 30 mm weniger als bei der sportlichen KTM 125 Duke. Es geht also vor allem um Style und Coolness.

Minidrifts und Mörderspaß - Flattracking auf der Svartpilen

In die gleiche Image-Kerbe wird auch in der Mittagspause geschlagen. In den Hügeln nördlich von Barcelona geht es ab auf Rocco's Ranch, ein Spielplatz für Motocrosser und Flattracker. Selbst MotoGP-Piloten sind zum Offroad-Training hier oft zu Gast. Unser Lehrmeister ist auch prominent. Ricky Cardús, ehemaliger Grand Prix-Fahrer und jetzt Moto2-Testpilot für KTM, erklärt uns die Basics des Flattrackens. Das Bike wird mächtig in Schräglage gedrückt, die Hüfte fleißig bewegt und die langgezogenen Kurven mit konstantem Gas durchgedriftet (wenn man es kann). Gefahren wird diese Motocross-ähnliche Sportart auf einer leicht feuchten, aber kompakten Erdoberfläche. Und es geht richtig ab auf der Svartpilen! Allerdings nicht auf der 125er, sondern wir steigen für die Flattrack-Action auf leicht modifizierte (abmontierte Spiegel und Kennzeichenhalter) 401er Svartpilens. Die Reifen sind wie auf der Svartpilen 125 Pirelli Scorpion Rally STR. Die spaßige Flattrack-Action passt gut zum gewünschten Image und beweist uns, dass der serienmäßige Scorpion Rally STR sehr wohl im Offroad-Einsatz performen kann. Aber wie viele sich deshalb mit der Svartpilen 125 ins Gelände werfen werden, ist fraglich. Also ist die Svartpilen nur Schein-Abenteurerin und nichts weiter? Nein!

Der größte Pluspunkt: Fühlt sich nach deutlich mehr an!

Auch wenn das offroadige Abenteurer-Image in der Realität wohl nur von wenigen gelebt werden wird, bleibt die Svartpilen 125 ein echt gutes A1-Motorrad. Der Hauptgrund dafür: Sie profitiert vom Baukasten-System von Husqvarna und Konzernpartner KTM. Sie ist eine Fusion aus zwei Motorrädern. Der Motor mit 15 PS bei 9.500 U/min und 12 Nm bei 7.500 U/min stammt von der KTM 125 Duke. Der Großteil der sonstigen Komponenten kommt aber von der Svartpilen 401. Rahmen, Reifen, Bremssysteme und Fahrwerk sind quasi ident zwischen Svartpilen 125 und 401. Der Vorteil davon: Es fühlt sich alles wertig, qualitativ und nach einem größeren Motorrad, als "nur" einer 125er an. Das WP Apex Fahrwerk mit 142 mm Federweg hinten und vorne hat beim Import auf die Svartpilen 125 zwar leider die Einstellungsmöglichkeiten verloren, doch es ist sehr gut auf das Gewicht des kleineren schwarzen Pfeils eingestellt. Bei leichter Kompression federt es sanfter und weicher, wodurch die meisten Schläge beim entspannten Cruisen angenehm ausgebügelt werden. Taucht die Gabel weiter ein, wird die Dämpfung aber härter, was eine saubere Kurvenlage und vertrauensschaffendes Handling bei ambitionierter Gangart ermöglicht. Vertrauen schaffen auch die Bremsen. Die 320 mm Einzelscheibe vorne mit 4-Kolben-Bremszange und die 230 mm Scheibe mit 2-Kolben-Bremszange, beides von Brembos hauseigener Marke für kleinhubige Motorräder ByBre, verzögern kräftig und gut dosierbar.

Das soll hier nicht in Lobhudelei ausarten, aber die Performance der von der 401er übernommenen Komponenten kommt spürbar aus einer höheren Motorrad-Klasse und fühlt sich dadurch auch nach mehr als einem 125-Kubik-Motorrad an. Hinzu kommt noch das edle Äußere und eine gewisse Liebe zum Detail. Überall sind kleine Husqvarna-Logos eingefräst, gestickt oder aufgemalt. Der matte Lack macht Eindruck und Kleinigkeiten, wie zum Beispiel das farbige Oval an den Seiten des Ölkühlers, machen dann in Summe ein auch optisch hochwertiges Gesamtpaket aus. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass sich die Svartpilen weder wie ein 125er-Bike anfühlt, noch so aussieht. Aber der Import der Bauteile aus einer höheren Hubraum-Klasse bringt auch Nachteile mit sich.

Das Eisenschwein unter den 125ern - Gewicht der Husqvarna Svartpilen 125

In diesem Punkt geht meine Meinung mit der mancher Journalisten-Kollegen hier bei der Präsentation der Svartpilen 125 etwas auseinander. Weniger wegen den Fakten an sich, sondern eher wie viel Gewicht diesen Negativ-Punkten zuzuschreiben ist. Es ist nun mal so, dass die Komponenten von der 401 für ein 400er-Motorrad dimensioniert sind. "Überdimensioniert für die kleine Svartpilen" meinen manche Kollegen. Das wirkt sich negativ auf das Gewicht aus. Mit 146 kg trocken ist die Svartpilen 125 das schwerste Motorrad ihrer Klasse und ganze 7 kg schwerer als die 125 Duke. Bei einer Leistung von nur 15 PS macht das schon was aus. Aber, und hier gehen die Meinungen auseinander, wie tragisch ist das? Die Performance-orientierten Tester sehen es als großes Problem. Der unschöne Begriff "Eisenschwein" machte die Runde. Aber ich sehe es eher so, dass schon allein durch den Look, das Image und die Sitzposition, Hobby-Racer nicht zur Svartpilen 125 greifen werden. A1-Piloten, welche in ihrer Klasse die schnellsten und sportlichsten sein wollen, greifen ziemlich sicher sowieso eher zur Duke oder anderen Straßenperformance-orientierten 125ern und nicht zur Neo Classic, leicht Scrambler-mäßigen Svartpilen.

Für wen ist die Svartpilen 125 also?

Meiner Einschätzung nach richtet sich die Svartpilen 125 eher an Individualisten, als an Racer. Der Look ist schon ein Alleinstellungsmerkmal in der 125er-Klasse und kann durch einen umfangreichen Zubehörkatalog noch mehr personalisiert werden. Zum Beispiel wird das runde LCD-Display häufig kritisiert. Da gibt es einen richtig schicken Windschutz aus gebürstetem Aluminium, mit dem die Front noch einmal leiwander wird. Aber sie sieht nicht nur gut aus! Selbst erfahrene Tester hatten auf der Svartpilen mächtig Spaß, der coole Stollenreifen bietet auch am Asphalt sehr guten Grip und mit dem Supermoto-Modus, bei dem das ABS des Hinterrads deaktiviert wird, lässt es sich so richtig unvernünftig Spaß haben. Wenn sich sämtliche Huqvarna-Mitarbeiter und ernsthafte Tester im dichten Verkehr Barcelonas wie 16-jährige aufführen, dann kommt der Fahrspaß offensichtlich nicht zu kurz. Nur im direkten Duell mit der leichteren Konkurrenz hat man wohl das Nachsehen. Aber nicht falsch verstehen: Das Gewicht ist nur für eine 125er recht hoch. Vergisst man die anderen Modelle, dann ist die Svartpilen 125 noch immer ein sehr leichtes Bike, welches sich spielerisch von einem Radius in den nächsten werfen lässt. Den Individualisten dürfte der leichte Gewichtsnachteil recht egal sein. Stattdessen können sie sich über die hochwertigen Komponenten und einen einzigartigen, sehr coolen Look freuen.

Häufig gestellte Fragen zur Husqvarna Svartpilen 125

Auf unserem Instagram Account habt ihr uns zahlreiche Fragen zur Svartpilen 125 gestellt. Die häufigsten beantworte ich euch hier im Q&A:

  • Ist die Sitzbank bequem oder hart wie ein Brett? Von anderen Pilen-Modellen, zum Beispiel von der Vitpilen 701 kennt man das Problem. Die Sitzbank ist wie aus Stein gemeißelt. Die Svartpilens waren hier aber immer auf der weicheren Seite und so auch die 125er. Wir waren den ganzen Tag unterwegs und mein Hintern hat die Reise gut und schmerzlos überstanden. Touren von 200 - 300 km sollten also kein Problem sein. Auch die Bewegungsfreiheit der Sitzbank ist nicht schlecht, wie ich beim Flattracking feststellen konnte.
  • Kommt auch eine Vitpilen 125? Hier hält sich Husqvarna bedeckt. Es ist aber doch wahrscheinlich oder zumindest gut möglich. Kann auch vom Erfolg der Svartpilen 125 abhängen.
  • Was ist der echte Top Speed? Auf der Autobahn von Barcelona war das Windschattenduell eröffnet. Bei einem leicht abschüssigen Stück hat ein Kollege dann den Rekord des Tages aufgestellt: 128 km/h laut Tacho.
  • Wie alltagstauglich ist sie? Sie ist zwar kein ultrapraktischer Stadtroller, aber ihre Alltagstauglichkeit kann sich doch sehen lassen. Der Motor ist einfach zu fahren, das Getriebe schaltet sauber, die Sitzposition ist aufrecht und übersichtlich und mit ihrer schmalen Bauweise konnten wir uns problemlos durch den chaotischen Verkehr Barcelonas wuseln.
  • Wie offroadtauglich ist sie? Auch wenn Image und Reifen mehr wollen, so wird es in der Realität wohl bei Schotterwegen und geräumten Waldwegen bleiben müssen. Vor allem die geringe Bodenfreiheit von 145 mm und ihr höheres Gewicht verhindert ernsthafte Geländefahrten.
  • Was kostet sie? UVP: 5150 € in Deutschland und 5199€ in Österreich.

Husqvarna Svartpilen 125 2021 technische Daten

MOTOR
GETRIEBE6 Gänge
KÜHLUNGFlüssigkeitskühlung
LEISTUNG IN KW11 kW
STARTERElektrostarter
HUB47.2 mm
BOHRUNG58 mm
CO2-EMISSION50 g/km
HUBRAUM125 cm³
EMSBosch EMS
BAUART1-Zylinder, 4-Takt Motor
SCHMIERUNGDruckumlaufschmierung mit 2 Ölpumpen
FAHRWERK
GEWICHT (OHNE KRAFTSTOFF)146 kg
TANKINHALT (CA.)9.5 l
VERBRAUCH2,13 l/100km
ABSBosch 10.1 MB Zweikanal-ABS
DURCHMESSER BREMSSCHEIBE VORNE320 mm
DURCHMESSER BREMSSCHEIBE HINTEN230 mm
BREMSE VORNEByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe
BREMSE HINTENByBre, Einkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe
KETTEX-Ring 5/8 x 1/4"
RAHMEN BAUARTGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
FEDERUNG VORNEWP APEX 43
BODENFREIHEIT145 mm
FEDERUNG HINTENWP APEX Monoshock
SITZHÖHE835 mm
STEUERKOPFWINKEL65 °
FEDERWEG VORNE142 mm
FEDERWEG HINTEN142 mm
SERIENBEREIFUNGPirelli Scorpion Rally STR

Alle Angaben ohne Gewähr

Fazit: Husqvarna Svartpilen 125 2021

Die Husqvarna Svartpilen 125 erbt zahlreiche Bauteile von ihrer großen 401er-Schwester und den Motor von der KTM 125 Duke. Die von der 401er importierten Komponenten sind hochwertig, sorgen aber auch für recht hohes Gewicht (für eine 125er). Trotzdem macht sie mächtig Spaß, vor allem der Supermoto-Modus lässt das innerliche Kind hervorkommen. Mit ihrer Sitzposition, der edlen Optik und dem höheren Gewicht ist sie eher etwas für Individualisten, als für Hobby-Racer. Sucht man ein einzigartiges A1-Bike, welches sich wie ein vollwertiges Motorrad anfühlt und auch so aussieht, dann ist die Svartpilen 125 ein heißer Kandidat.


  • Sehr schöne Optik mit vielen hübschen Details
  • Top Fahrwerk
  • Top Bremsen
  • Serienbereifung bietet trotz Stollenprofil ausgezeichneten Grip auf dem Asphalt
  • Alltagstauglichkeit voll ok
  • Spaßiger Supermoto-Modus weckt das innerliche Kind
  • Angenehm aufrechte Sitzposition
  • Höchstes Gewicht in der 125er-Klasse
  • Bodenfreiheit für echten Offroadeinsatz zu niedrig
  • Rundes LCD-Display schon etwas angestaubt und nicht sehr elegant

Bericht vom 02.03.2021 | 97.054 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts